NATURA+ Öloberfläche und Desinfektionsmittel
Kategorie: News
Fleckenbildung durch Desinfektionsmittel ist möglich
Generell ist zu sagen, dass Hand-Desinfektionsmittel auf geölten und lackierten Parkettböden zur Fleckenbildung führen kann.
Bei Flächendesinfektionsmittel ist dies zwar weniger gegeben, dennoch muß die Verträglichkeit durch den Anwender partiell an einer unauffälligen Stelle getestet werden, um eine negative Wechselwirkungen mit dem Produkt und der Oberfläche auszuschließen. Verständlicherweise ist es von unserer Seite nicht möglich, die Vielzahl an möglichen Desinfektions-Produkten auf dem Markt mit unseren Oberflächen zu testen. Daher können wir leider auch keine Empfehlung für ein konkretes Produkt aussprechen.
Anpassung der Pflegeintervalle nach erfolgter Desinfektion der Oberflächen
Die Reinigungs- und Desinfektionsmittel trocknen die Oberflächen in der Regel durch die enthaltenen Lösungsmittel und Alkohole stark aus.
Wir empfehlen daher, die regelmäßige und zusätzliche Überarbeitung der Flächen mit WOCA Öl Refresher, ergänzend zur normalen Unterhaltsreinigung mit der WOCA Holzbodenseife, um dem Auslaugen / Abmagern der Öl-Oberflächen entgegenzuwirken.
Außerdem sollte das normale Pflegeintervall angepasst und verkürzt werden.
Ebenso ist zu erwarten, das eine Überarbeitung der gesamten Flächen mit WOCA Pflegeöl in einem kürzeren Zeitraum als üblicherweise erforderlich wird, um den Boden und die Oberfläche im Wert zu erhalten.
Grundsätzlich ist es notwendig, die Oberflächen regelmäßig zu beurteilen und bei Anzeichen der Austrocknung/ Auswaschung der schützenden Öl-Komponenten (stumpfe Optik-Wassertropfenprobe) umgehend wie oben beschrieben nachzupflegen ( Woca-Refresher).
Bei lackierten Parkettböden kann hier mit WOCA Master Care (Woca Lackpflege) als Polish und zusätzlichem Schutz der aggressiven Auslaugung von Desinfektionsmittel entgegengewirkt werden.